GE-Klassen

Die Schule am Zille-Park verfügt über zwei Klassen mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Hier lernen Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Nationen nach einem auf sie abgestimmten Förderkonzept.

Die Unterrichtsinhalte orientieren sich am Rahmenlehrplan für Schüler*innen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“.

In den Lerngruppen werden in der Regel jeweils acht Schüler*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren unterrichtet. Einige haben in ihren Herkunftsländern ordnungsgemäß die Schule besucht, andere sind unregelmäßig oder gar nicht zur Schule gegangen. Jede der beiden Klassen (GE 1 und GE 2) wird von einer Lehrkraft und einer Pädagogischen Unterrichtshilfe betreut.

Ein ritualisierter Schulalltag (Frühstück, Morgenkreis, Unterricht, gemeinsame Pause, Unterricht, Mittagessen, Abschlussrunde) bietet den Kindern und Jugendlichen die nötige Sicherheit und fördert gleichzeitig ihre Selbstständigkeit. Regelmäßige Freizeitaktivitäten, Tanz- und Trommelprojekte, Kiezerkundungen sowie die aktive Teilnahme in der Gartenarbeitsschule sind fester Bestandteil des Schullebens. Besonders wichtig sind hierbei die Aneignung und das Einüben sozialer Kompetenzen.

Folgende Fächer werden in der Klasse GE 1 binnendifferenziert unterrichtet: Deutsch als Fremdsprache, Mathematik, Sachkunde, Musik, Kunst und Sport.

Schwerpunkte der Klasse GE 2 sind vor allem lebenspraktisches Lernen, Spracherwerb, Einüben motorischer Fertigkeiten, Aneignung von Buchstaben, Wörtern und Zahlen im mündlichen sowie schriftlichen Bereich. Ebenso zählen musikalische bzw. künstlerische Aktivitäten und Sport zu den wesentlichen Inhalten.